Studieninhalte & Profil
Die Kunststoffindustrie ist in den letzten Jahren weltweit stetig gewachsen. Daher wird auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften noch über Jahre fortbestehen. Die mittelständische Struktur der
Branche verlangt dabei von dem in ihr tätigen Ingenieur eine universelle Einsetzbarkeit. Demgegenüber verlangt das weite Spektrum der Kunststoffindustrie aber auch selektive Spezialisierungsoptionen im Studium.
Diesen Anforderungen wird mit dem breit angelegten Schwerpunkt Kunststofftechnik im Studiengang Maschinenbau Rechnung getragen. So werden im Grundstudium neben den klassischen Grundlagen des Maschinenbaus, wie Konstruktion, Mechanik, Festigkeitslehre, Thermodynamik, Strömungslehre, Werkstoffkunde, etc. erste kunststoffspezifische Grundlagen, wie Chemie und Kunststoffkunde mit entsprechenden Labors gelehrt. Darauf aufbauend bilden kunststoffspezifische Themen, wie Kunststoffverarbeitung und Kunststoffverarbeitungsmaschinen, Werkzeugbau, Konstruieren mit Kunststoffen usw. die Schwerpunkte im Vertiefungsstudium.