Dozent/innen gesucht
Für unsere Studierenden der Mechatronik suchen wir regelmäßig Dozenten/innen.
Aktuell besteht Bedarf in den Modulen (Fächern):
- Physik I und II Umfang je 36-44 UE Zeiträume KW49 - KW10 ab 2021 und KW14 - KW26 ab 2022
- Technische Mechanik I und II Umfang je 36-44 UE Zeiträume KW14- KW26 und KW49 - KW10
- Konstruktionslehre I und II Umfang je 36-44 UE Zeiträume KW14- KW26 und KW49 - KW10
- Robotik Umfang 36 UE Zeitraum KW12 - 24 2021 für einen Wahlkurs
- Bionik Umfang 36 UE Zeitraum KW12 - 24 2021 für einen Wahlkurs
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier der Link zum Modulhandbuch der Allgemeinen Mechatronik: https://www.dhbw.de/fileadmin/user/public/SP/MOS/Mechatronik/Allgemeine_Mechatronik.pdf
Studieninhalte des Studienangebots Mechatronik in aller Kürze
Ingenieure von heute benötigen fachübergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten in einer Vielzahl verschiedener Disziplinen und erweitern diese im Verlauf ihres Berufslebens ständig. Die Mechatronik als Querschnittstechnologie vereint u.a. die zentralen Kompetenzen und Fertigkeiten aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
Neben den rein technischen Fähigkeiten wird vom Ingenieur aber auch unternehmerisches Denken und Handeln erwartet. Im immer härter werdenden globalen Wettbewerb sind Unternehmen auf innovative Produkte und Dienstleistungen angewiesen, d.h. die Entwicklung und Förderung der Kreativität der Mitarbeiter ist neben der fachlichen Kompetenz ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Unternehmen.
Flexibilisierungsinitiative: Individuelle Spezialisierung
Wir integrieren für unsere Studierenden der Mechatronik Lehrveranstaltungen der Elektromobilität. Seit dem Kurs MT15 bieten sich ab dem 4. Semester neue Möglichkeiten:
- Erweiterung der lokalen Profilmodule um studienrichtungsübergreifende Inhalte
- Etablierung von Wahlmodulen
- individuelle Spezialisierung
Nähere Informationen finden Sie in den Studienplänen unter der Rubrik Studienverlauf & Organisatorisches.