Vier Freundinnen fürs Leben – Verbunden durch das RSW-Studium

Was als gemeinsamer Studienweg begann, wurde zu einer Freundschaft fürs Leben: Vier Absolventinnen des Studiengangs RSW-BStUF erzählen, wie sie durch das Studium nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch eine starke persönliche Verbindung gewonnen haben. Ihre Geschichte zeigt, dass das duale Studium nicht nur Karrieren formt, sondern Menschen zusammenbringt.

Folgende Cookies müssen akzeptiert werden, damit Sie den Inhalt einsehen können: Funktionell

Mehr Informationen zum Datenschutz

"If you can make it there - you make it everywhere"

Drei Absolventen des Studiengangs RSW-BStUF berichten, wie sie ihren Weg innerhalb der FRÄNKISCHE Group gefunden haben. Heute gestalten sie in unterschiedlichen Positionen die Zukunft des Unternehmens aktiv mit – von Konzernbilanzierung, als Vice Precident Group Finance, bis hin zum CFO. Ihre Geschichten zeigen, wie vielseitig und zukunftsorientiert die Perspektiven nach dem dualen Studium sind.

Folgende Cookies müssen akzeptiert werden, damit Sie den Inhalt einsehen können: Funktionell

Mehr Informationen zum Datenschutz

Von der Studentin zur Geschäftsführerin – eine Erfolgsgeschichte aus RSW-BStUF!

In diesem Video erzählt eine Absolventin des Studiengangs RSW-BStUF, wie sie ihren Weg bis zur Geschäftsführerin der con.tax gemeistert hat. Ihr Werdegang zeigt, wie das duale Studium nicht nur fachliche Grundlagen legt, sondern auch persönliche Stärke, Führungsqualitäten und unternehmerisches Denken fördert.

Folgende Cookies müssen akzeptiert werden, damit Sie den Inhalt einsehen können: Funktionell

Mehr Informationen zum Datenschutz

Festvortrag mit Prof. Dr. jur. Dres. h.c. Paul Kirchhof

Unter dem Titel „Die Steuerlehre vor den Herausforderungen einer Überregulierung, einer Digitalisierung und eines überforderten Staates“ beleuchtet Prof. Dr. jur. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D., aktuelle Fragen an der Schnittstelle von Recht, Staat und Wirtschaft. Ein Vortrag, der zum Nachdenken anregt – über Verantwortung, Gestaltungskraft und die Zukunft unseres Steuersystems.

Folgende Cookies müssen akzeptiert werden, damit Sie den Inhalt einsehen können: Funktionell

Mehr Informationen zum Datenschutz