- Kenntnisse aus den Bereichen Stahlbetonbau, der Statik und der Baustoffkunde erforderlich“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Thomas Reinke, Studiengangsleiter Bauingenieurwesen, der die Teilnahme 2019 initiierte.
- Beauftragte für Chancengleichheit und Frauenförderung des Landratsamts Neckar-Odenwald-Kreis, und Prof. Gudrun Reichert, Professorin und Gleichstellungsbeauftragte der DHBW Mosbach. Breits zum 16. Mal
- Stiftung "Pro DHBW Mosbach", über die sich die RNZ mit deren Geschäftsführer Gerhard Lauth und Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann unterhalten hat. Herr Lauth, was macht eigentlich die Stiftung "Pro DHBW
- entweder in der Praxisphase oder im Rahmen eines Auslandssemesters machen“ ergänzt Projektleiter Prof. Siegismund. „Die Erfahrung zeigt, dass das auch sehr gut gelingt, denn rund 80% der STEP-Teilnehmer*innen
- Dualen Partner Award auf ganz besondere Weise sichtbar gemacht“, so der frühere DHBW Vizepräsident, Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers. DHBW Dualer Partner Award 2017 Die Gewinner Kategorie 1: Duale Partner aus
- Projekts real in Mosbach zum konstruktiven Austausch zusammen. Im Nachgang hat die RNZ das Gespräch mit Prof. Dr. Hubert Speth, Studiengangsleiter für BWL-Handel mit dem Schwerpunkt Holzwirtschaft, gesucht –
- die Veranstaltung von Professoren und Lehrkräften des Campus Bad Mergentheim der Dualen Hochschule. Prof. Dr. Dr. Frank Elste, Initiator der Veranstaltung und Studiengangsleiter Gesundheitsmanagement am
auch hier in Deutschland umsetzen? Mehr zum Thema Nachhaltigkeit : Lesen Sie hier ein Interview mit Prof. Dr. Martina Klärle, der neuen Präsidentin der DHBW, über ihre Sichtweise zum Thema Nachhaltigkeit
- nun nach der ersten Dosis internationaler Erfahrung auch ein ganzes Auslandssemester vorstellen“, so Prof. Dr.-Ing. Volker Siegismund, Projektleiter und Wirtschaftsingenieur-Professor. Im Herbst 2023 folgt
- des Studiums, Weiterentwicklung der Studierenden und insbesondere auch deren Motivation“, erklärt Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann, Rektorin der DHBW Mosbach, die Bedeutung der Auszeichnung. „Da ist es