ntin Prof. Dr. Martina Klärle eine spannende Podiumsdiskussion. Moderiert von Prof. Dr. Michael Schröder wurde zusammen mit DHBW-Alumnus Dominik Klaus, CEO und Gründer von Oceanmata, über Nachhaltigkeit
- Zukunft möglich ist. Alexander Graf, Projekt Manager beim mittelständischen Kosmetikhersteller Mann & Schröder aus Siegelsbach, fand das neue Format sehr spannend. „Wir haben das noch nie versucht“, bekannte
- könnte. „Oder im Zweifel einfach machen und nicht alles prüfen und diskutieren“, so Haarfeld. Maik Schröder unterstützt als Mitglied der Geschäftsleitung und Marketingleiter des mittelständischen IT-Unternehmens
- befindlichen Thema BIM (Building Information Modelling) fanden zwei Vorträge statt: Herr Michael Schröder, Leiter Produktmanagement Keramik Geberit AG, führte in die Bedeutung sowie Problematik der Umsetzung
- Startlöchern befindlichen Thema BIM (Building Information Modelling) fanden zwei Vorträge statt: Michael Schröder, Leiter Produktmanagement Keramik der Geberit AG, führte in die Bedeutung sowie Problematik der
- ken können (auf dem Foto v.l.n.r.): Cindy Stöger, Studiengangssekretariat Elektrotechnik Jürgen Schröder, Teamleiter Haustechnik Anita Krug, Studiengangssekretariat Bauingenieurwesen Prof. Dr. Klaus Pfuhl
- Alt in einem seiner Bücher neu „übersetzt“, über Berta Benz und Kaiser Wilhelm II bis zu Gerhard Schröder – lauter falsch verstandene Worte, mangelnde Kommunikation. Klimawandel und MeToo-Debatte, Finanzblase
Schreiner, Anette 10 Anette Schreiner Mitarbeiterin Verwaltung und Finanzen Schröder, Jürgen Schröder, Jürgen 130 Jürgen Schröder Leiter Haustechnik Schrodt, Michael Schrodt, Michael 60 Maschinenbau Prof
Industrie 4.0 - Internet of Things (2 MB) Dr. Robert Freidinger BIM in Deutschland (1 MB) Michael Schröder BIM - Komplettbad (4 MB) Tobias Pfoh Zusammenfassung der Workshops (2 MB) Die Dateien sind pass