- Seit nunmehr 10 Jahren unterstützt die DHBW Mosbach über Herrn Prof. Alexander Neumann den Aufbau von dualen Studiengängen in Lateinamerika. Begonnen als deutsches Entwicklungshilfeprojekt 2000 in Kolumbien
- DHBW-weite Abkommen mit der Universidad de Alcalá nördlich von Madrid, das unter Federführung von Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann verlängert und um ein bilaterales Erasmus-Abkommen erweitert wurde. Drei
- hunderttausenden von Zeilen. „Inzwischen ist es schon fast eine Kunst, diese zu systematisieren“, so Prof. Bernhard Nicolin, Initiator des Informatik-Kolloquiums des Studiengangs Angewandte Informatik /
- Bildung, die Tele-Medizin, e-Democracy und die Verteilung der Energie“, das ist die wichtigste These von Prof. Dr. Gunter Dueck. Am Mittwoch, den 2. Juni 2010, referierte er im überfüllten Großen Hörsaal an der
- „Die in dieser Höhe selbst vom DRK nicht zu erwartende Resonanz freut mich besonders“, sagte Rektor Prof. Dr. Dirk Saller. „Ein Riesendankeschön an die Studierenden!“ Unterstützt wurden sie dabei auch von
- Campina erhalten, die Dieter Schwarz Stiftung hat uns die Aula kostenlos zur Verfügung gestellt.“ Für Prof. Dr. Nicole Graf, Campusleiterin der DHBW, ist die hohe Zahl der Spender bemerkenswert. „Eine Spende
- Unter den Gästen waren natürlich die Hochschulpartnerin DHBW Mosbach – vertreten durch die Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann und Studierende – sowie auch Vertreterinnen und Vertreter des Landes und
- Prof. Dr. Andreas Weißenbach, Studiengangsleiter Maschinenbau, hat in den vergangenen zwei Jahren ein wissenschaftliches Forschungsprojekt an der University of Hartford, Connecticut/USA begleitet und war
- ebenso wichtig sei die Trauma-Unterstützung im Rahmen des Projekts, die die DHBW in Kooperation mit Prof. Dr. Jan Kizilhan (Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung an der DHBW Villingen-Schwenningen)
- Studierenden ein praktisches Tool an die Hand, das sie bei ihrem straffen Zeitplan unterstützt“, erklärt Prof. Dr. Petra Morschheuser, Initiatorin des Projekts. Die Baden-Württemberg Stiftung hat die Entwicklung