Studienangebote und Module, Studienarbeiten
Die im Baukompetenzzentrum vertretenen Fachgebiete spiegeln sich auch in den Studienangeboten, Modulen und studentischen Arbeiten wider, die eine praxisnahe, forschungsorientierte Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen des Bauwesens ermöglichen. Hier eine Liste unserer bauaffinen Studiengänge:
- Bauingenieurwesen
- Bauingenieurwesen - Fassadentechnik
- Bauingenieurwesen - Projektmanagement mit den Schwerpunkten Hochbau, Tiefbau, Holzbau und Nachhaltiges Bauen
- Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen
- BWL - Handel - Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro
Die Vertiefung Branchenhandel Bau und Sanitär ist ausgerichtet auf die Baubranche und die SHK-Branche und hilft, die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Großhändlern, Handwerk und den Kunden weiter zu entwickeln. - BWL - Handel - Holzwirtschaft
Die Vertiefung Branchenhandel Holz ist inhaltlich auf die Anforderungen der Unternehmen des Holz- und Baustoffhandels sowie auf die Holzindustrie ausgerichtet. - BWL - Handel - Branchenhandel Wohnen
Das Studienangebot „Wohnen“ fokussiert auf die Branche und spricht Hersteller, Händler und Dienstleister rund um das Thema „Wohnen“ an. - BWL - Nachhaltiges Bauen und Ressourcenmanagement u.a. mit dem Schwerpunkt Management im Garten- und Landschaftsbau
- Holztechnik
- Sustainable Management
Infrastruktur und Labore
Übersicht der verfügbaren Einrichtungen
Die DHBW Mosbach verfügt über eine ganze Reihe moderner Labore, welche unterstützend zur Lehre eingesetzt werden:
- Labore im Bauingenieurwesen
- Labore in Bad Mergentheim
- Labore im nicht-elektrischen Bereich
