- Der Moodle-Kurs dient zur Auffrischung und Erweiterung der Fähigkeiten und des Wissens zum wissenschaftlichen Schreiben. Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind Kenntnisse zum Zitieren und Para
- Die beiden Professoren Dr. Harald Kugler und Dr. Ingolf Riedel haben zum 1. Januar 2010 die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach verlassen und starten in ihren Unruhestand. Im Interview werfen s
- Graduierungsfeier an der DHBW Mosbach Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach hat heute in der Alten Mälzerei feierlich 985 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Nächste Woche fo
- Gabriel Perathoner, angehender Bauingenieur an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach, ist DAAD-Preisträger 2020. Der Preis ehrt internationale Studierende der Hochschule, die sich dur
- Seit Jahren besitzt die DHBW Mosbach einen Schwerpunkt im Baubereich, sowohl im technischen wie im betriebswirtschaftlichen Bereich. Dazu gehören neben anderen Studienangeboten im technischen Bereich
- Die Studienrichtung Bauingenieurwesen-Fassadentechnik veranstaltete am 25. Oktober die Fachtagung „Aktuelle Trends im Fassadenbau“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Anlass war
- Zu wenig Wohnraum, Klimaschutz, komplexe technische Projekte und knappe Ressourcen – die Baubranche in Deutschland ist stark gefordert. Ziel des neuen Masterstudiengangs Bauingenieurwesen ist daher di
- Die Stadtmeisterschaft im Kleinkaliberschießen der Deutschmeister-Schützengilde von 1478 e.V. (DMSG) fand in diesem Jahr bereits zum 6. Mal statt. Mit dabei: Ein 5-köpfiges Team aus DHBW-Studierenden:
- Die Praxisphasen bei den Partnerunternehmen, den Dualen Partnern, bilden ein Kernelement des Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Besonders gelungene Konzepte für die Praxisphas
- Die DHBW-Bibliotheken bieten standortübergreifend Seminare zum Literaturverwaltungsprogramm Zotero an. Diese Veranstaltungen finden virtuell statt und sind für alle DHBW-Angehörige offen. Fragen der T