- In dem Moodle-Kurs lernen die Studierenden, wie sie wissenschaftliche Arbeiten (z. B. Seminararbeiten, Projektarbeiten oder Abschlussarbeiten) anfertigen. Dabei geht der Kurs auf wissenschaftliche Arb
- Als kollaborativer Roboter - oder kurz Cobot (aus dem Englischen: collaborative robot ) - wird ein Industrieroboter bezeichnet, der mit Menschen gemeinsam arbeitet und von ihm nicht durch Schutzeinric
- In Digitalen Fabrik des Kompetenzzentrums Fertigungs- und Informationsmanagement an der DHBW Mosbach kommen Cobots [1] vom Typ Cobotta des Herstellers Denso zum Einsatz. Mit einem Eigengewicht von ca.
- Immer häufiger kommt zur automatischen Prozesskontrolle in der Fertigung Künstliche Intelligenz gekoppelt mit Kamerasystemen zum Einsatz. Doch was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Eins
- Einmal im Redefluss oder im fokussierten Präsentieren, kann es schon mal passieren, dass Wortmeldungen, Chatnachrichten etc. leicht aus den Augen verloren werden. Die Benachrichtigungsfunktion in BigB
- „Wenn der Algorithmus vorschlägt, keine Frauen mehr einzustellen“. So überschrieb Miriam Klöpper provozierend ihren Vortrag in einer hybriden Veranstaltung, die an der Dualen Hochschule Baden-Württemb
- Im Rahmen des Moduls Design- und Innenausbau waren wir, Alexandra, Jessica, Larissa, Niclas und Larissa, Studierende des Studiengangs Holztechnik, an der Universität Champollion in Albi. Das Ziel der
- Hallo! Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und studiere an der DHBW in Mosbach Wirtschaftsingenieurwesen – international technisches Projektmanagement. Während meiner langen Praxisphase im 2 Stu
- Mein Auslandssemester in Dublin Mein Name ist Jana, ich bin 21 Jahre alt und studiere BWL Handel mit Vertiefung internationaler Handel an der DHBW Mosbach. Von Februar bis April habe ich mein 5. Praxi
- Alle acht Filme der neuen Staffel wurden im Audimax erstmals einem breiten Publikum vorgestellt. „Premiere, die elfte“ und „Film ab“ hieß es für die Studierenden, die Protagonisten ihrer Filme und Int