- Jetzt wird es spannend – Von der Planung bis zur Korrektur einer guten Hochschulprüfung Das Ende des Semesters wird für alle Akteure arbeitsintensiv. Während die Vorbereitung der Prüfungen sowohl den
- Warum gab es im Odenwald vor 200 Jahren nahezu überhaupt keinen Wald? Und wie ist es im Zeitalter des Klimawandels wirklich um unsere Wälder bestellt? Ob wir in Zukunft überhaupt noch Wald haben werde
- Kolumbianerin promoviert in Kooperation an der DHBW Mosbach In Marcela Maldonado Lees Heimat Kolumbien ist es – wie hierzulande – ungewöhnlich, dass eine Frau Bauingenieurwesen studiert. Die heute 26-
- Es ging um autonomes Fahren, Wasserstoffrecycling, moderne Antriebe in der Luftfahrt oder um Logistik genauso wie um mobiles Arbeiten und Lernen, Virtual Mobility oder den Tourismus. Das zentrale Them
- Drei Teams aus dem Studiengang Maschinenbau-Kunststofftechnik konstruierten und bauten in diesem Sommer ihre eigenen Stand-Up-Paddle-Boards. Die Vorgaben des Studiengangleiters Prof. Dr. Felix Winkelm
- Die Stiftung des NORMA-Gründers Manfred Roth unterstützt seit vielen Jahren soziale, kulturelle, bildungsfördernde und wissenschaftliche Einrichtungen. Kürzlich durfte sich die Duale Hochschule Baden-
- Mit der Initiative „THE CÄSTLE“ werben Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Landrat Christoph Schauder, DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle und der Beiratsvorsitzende des DHBW-Campus Bad Mergentheim
- Hallo, mein Name ist Celine, ich bin 22 Jahre alt und habe mein Auslandssemester vom 15.01.23 – 04.06.23 in Schweden (Halmstad) verbracht. Ich mache ein Dualstudium in Holztechnik an der DHBW Mosbach.
- Am 2. Juli-Wochenende vom haben auf dem Fühlinger See in Köln die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern stattgefunden. Sportler*innen von 51 Hochschulen maßen sich bei sommerlichen Temperaturen
- Bald ist es wieder soweit. Auch in 2023 findet an der DHBW ein Tag der Lehre statt. Ausrichtender Standort ist die DHBW Mannheim. Seien Sie am Donnerstag, den 21. September 2023, an der DHBW Mannheim