- Bei einer gemeinsamen virtuellen Kick-off Veranstaltung diskutierten Studierende unterschiedlicher Studienakademien der DHBW über die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der Hochschule und inform
- Das virtuelle Format war zwar eine Herausforderung, denn das primäre Ziel des Forschungstags ist die Förderung von Vernetzung, um neue Synergien zu schaffen und die Forschung an der DHBW voranzutreibe
- Das in der Herstellung günstigste Bauwerk ist über den gesamten Lebenszyklus gesehen selten das wirtschaftlichste oder gar nachhaltigste. Um den angehenden Bauingenieur*innen Grundlagenwissen zum nach
- Wahlfachwoche unserer Fünftsemester im Zeichen der Nachhaltigkeit Jeweils im 5. und 6. Semester haben die Studierenden im Wahlfach Technik und Management die Möglichkeit aus verschiedenen Angeboten e
- Als größte Transferhochschule an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland betonen die Professorinnen und Gleichstellungsbeauftragten in ihrem Video die Bedeutung der Gleichstel
- Bereits Ende der 1990er Jahre wurde mit der "Dualen Hochschule Lateinamerika" (DHLA) das duale System in Kolumbien eingeführt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Austauschs im Januar stand nun der Ausbau
- Stolz und Freude empfanden die meisten Absolventinnen und Absolventen an diesem Tag, der den feierlichen Schlußpunkt nach drei intensiven und pandemiebedingt sehr besonderen Studienjahren setzte. 172
- Die Entwicklung des Spezialtiefbaus ist in den letzten Jahren sehr stark vorangeschritten und die Anwendungsbereiche sind immer vielseitiger geworden. Um einem breiten Publikum einen Überblick über de
- Professorin Kay Berkling kann ihren Stolz nicht verhehlen. Vor wenigen Tagen hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes einen neuen Studiengang an der Dualen Hochschule Baden
- Zum Thema „Fahrzeug- und Infrastrukturinnovationen in der Transportlogistik“ trafen sich in dieser Woche rund 60 Interessierte, darunter viele Studierende, an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (