- „Die größte Herausforderung für die R. STAHL AG bestand darin, nachhaltiges Unternehmertum mit dem kurzfristigen Leistungsdruck an der Börse zu vereinbaren“, so bringt Martin Schomaker, Vorstandsvorsi
- Ist Holz das neue Öl? Fest steht schon jetzt: Seine Bedeutung wird in Zeiten steigender Energiepreise und der Frage nach alternativer Energiegewinnung immer stärker zunehmen. Davon ist Prof. Dr. Huber
- Abt Winfried referierte an der DHBW Mosbach Im Rahmen eines Studium Generale - Vortrags zum Thema „Nachhaltigkeit“ war Abt Winfried Schwab (OSB) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosba
- Ausstellung zu Nachhaltigkeit an der DHBW Mosbach Im Mai 2016 ist die Ausstellung „Mahlzeit“ aus der Serie FAIR FUTURE der Stiftung Multivision an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbac
- Die EU-Länder diskutieren aktuell darüber, ob Atomenergie und Gas in der neuen Taxonomie aufgrund des geringen CO2-Ausstoßes als klimafreundlich eingestuft werden sollen. Diese Diskussionen sind Zeitv
- Klimawandel, Trinkwasser-Mangel, Bodenerosion und verheerende Naturkatastrophen: Mit diesen globalen Umweltbedrohungen des 21. Jahrhunderts beschäftigen sich die Umwelt- und Sicherheitsexperten sowie
- Hochwasser in Bangkok, Wintereinbruch an der Ostküste der USA, Hitzewellen in Europa, Dürre und Hungersnot in Afrika, Drogentote in Mexiko, politische Unruhen in den arabischen Staaten: Prof. Dr. Ursu
- Studierende der DHBW befassten sich mit Nachhaltigkeit Wie kann man nachhaltiger wirtschaften und leben, um die begrenzten Ressourcen der Erde auch für die folgenden Generationen zu bewahren? Mit dies
- Die Nachhaltigkeit zog sich thematisch durch den Tag. Bei der Führung über die Mainau und auch weil es eine Herzensangelegenheit von DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle ist. Noch neu an der DHBW