- Der Lebensmitteleinzelhändler ALDI SÜD und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach werden ihre Zusammenarbeit künftig ausbauen. Ab dem Studienstart 2023 bilden alle 24 Regionalgesellscha
- Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat sich im Verbund mit acht weiteren dualen Hochschulen in Europa erfolgreich um eine Förderung als „European University“ beworben. Gemeinsam wollen die
- „Der Volksmund sagt: Was lange währt, wird endlich gut“, freut sich Professor Andreas Weißenbach von der DHBW Mosbach. Denn eine internationale Kooperation startet nicht mal eben so mit einem Telefona
- Tschechiens Hauptstadt war im Oktober Ziel einer Studienfahrt des Kurses OEB20 der Bauingenieure:innen – Öffentliches Bauen. Die Millionenstadt Prag – auch genannt die „Stadt der hundert Türme“ ist be
- Im Rahmen des Festes der Lehre sind am 26.09.2022 auch 3 langjährige Lehrbeauftragte unseres Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen geehrt worden ( https://www.mosbach.dhbw.de/dhbw-mosbach/news-presse
- In dem Moodle-Kurs lernen die Studierenden, wie sie wissenschaftliche Arbeiten (z. B. Seminararbeiten, Projektarbeiten oder Abschlussarbeiten) anfertigen. Dabei geht der Kurs auf wissenschaftliche Arb
- In dem Moodle-Kurs lernen die Studierenden, wie sie wissenschaftliche Arbeiten (z. B. Seminararbeiten, Projektarbeiten oder Abschlussarbeiten) anfertigen. Dabei geht der Kurs auf wissenschaftliche Arb
- Als kollaborativer Roboter - oder kurz Cobot (aus dem Englischen: collaborative robot ) - wird ein Industrieroboter bezeichnet, der mit Menschen gemeinsam arbeitet und von ihm nicht durch Schutzeinric
- In Digitalen Fabrik des Kompetenzzentrums Fertigungs- und Informationsmanagement an der DHBW Mosbach kommen Cobots [1] vom Typ Cobotta des Herstellers Denso zum Einsatz. Mit einem Eigengewicht von ca.
- Immer häufiger kommt zur automatischen Prozesskontrolle in der Fertigung Künstliche Intelligenz gekoppelt mit Kamerasystemen zum Einsatz. Doch was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Eins