- Wesentliches Merkmal der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die enge Einbindung der Partnerunternehmen, der sogenannten Dualen Partner. Nicht nur schließen sie die Studienverträge mit den
- Das Planspiel „Punktefabrik“ simuliert die Fertigungsprozesse eines Montageunternehmens, das für Kunden Artikel in 3 Varianten sowie ein Sondermodell herstellt. Neben dem Produktionsbereich und der Fe
- Am 10. Mai 2023 besuchte der Kurs IPL22 das Unternehmen Behringer an dessen Hauptsitz in Kirchardt. Behringer - gegründet 1919 - ist auch heute noch als Familienunternehmen geführt ein weltweit führen
- Wir hatten das Glück, als Gruppe von Stipendiaten für einen einwöchigen Aufenthalt in diesem zauberhaften Land ausgewählt zu werden. Unsere erste Station war die Stadt der Liebe selbst - Paris. Tag 1-
- Künstliche Intelligenz (KI) ist für alle Fachbereiche an Hochschulen hochrelevant. Doch wie kann das notwendige Wissen curricular verankert werden? In der Online-Veranstaltung stellen Frau Prof. Dr. H
- Generative KI sorgt insbesondere durch die Verfügbarkeit von großen Sprachmodellen (LLM) seit einigen Monaten für eine Disruption in der Bildung. Erkennbar ist, dass die Einführung innovativer KI-Schr
- Let’s chat! 30-minütige Einführung in ChatGPT Neben einer allgemeinen Einführung in ChatGP geht Referentin Katrin Schröder in der Schulung auch auf die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen des C
- Im Oktober und November 2023 bietet des Kompetenzzentrum wieder einige Schulungen rund um das Thema OER an. Hier erhalten Sie einen Überblick: Donnerstag den 12.10.23, von 10:00 - 11:45 Uhr: Schulungs
- Der 4. Mosbacher Tag der Lehre findet statt am Montag, den 16.09.2024 an der DHBW Mosbach. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor und informieren Sie sich laufend auf dieser Webseite. Wir freuen
- Sie sind neu auf Moodle oder nutzen das Programm sehr selten. So wird Ihnen unsere neue Rubrik "Moodle Grundlagen" gefallen. Monatlich stellen wir Ihnen kleine Tipps und Infos zur Verfügung, um Ihnen