- Studium Generale gewährte Einblicke in eine Technik, die als 3D Karriere macht Zugegeben, der 3D-Drucker, den die Duale Hochschule Baden-Württemberg am Standort Mosbach hat, ist nicht zu vergleichen m
- Praxisphasen in Unternehmen, sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Studierende bestreiten die Hälft
- Der Konflikt über die zukünftige Ausrichtung der Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach und Heilbronn ist beigelegt. Nach intensiven Gesprächen am Runden Tisch wurde am Dienstag,
- Im Jahr 2011 wurde die Duale Hochschule Baden-Württemberg als erste Hochschule in Baden-Württemberg systemakkreditiert. Schon damals wurde die besondere Leistungsfähigkeit ihres Qualitätsmanagementsys
- In seiner konstituierenden Sitzung hat der Senat Prof. Dr. Beate Sieger-Hanus von der DHBW Stuttgart sowie Rainer Kraft von der DHBW Mannheim als Senatssprecher gewählt. Mit Prof. Dr. Stefan Leukel, P
- DHBW-Präsident Professor Arnold van Zyl freut sich, dass das Leitungsteam der Hochschule nun komplett ist: „Mit Herrn Professor Väterlein gewinnen wir einen kompetenten und hoch geschätzten Kollegen.
- An der Außenstelle Bad Mergentheim der DHBW Mosbach ist ein Beirat als beratendes Gremium eingerichtet. Aufgabe und Ziel des Beirats ist es, die Leitung der DHBW Mosbach bei der Entwicklung der Außens
- Zum zehnjährigen Jubiläum des European Forum for Marketing of Scientific and Research Organizations präsentierten Prof. Dr. Petra Morschheuser (DHBW Mosbach) und Prof. Dr. Jörn Redler (HS Mainz) Varia
- Gut 120 Studierende des Fachbereichs Technik begannen ihr Studium mit einem Kick-off-Termin. Kreativ wurde es besonders bei drei Runden sogenanntem „World-Café“. Mit Legobausteinen, Filmen aber auch e
- Unter dem Titel "Erfolgreich in Zeiten des Wandels – alles eine Frage der Persönlichkeit?" ging es um Agilität. Das Thema beschäftige ihn auch beruflich stark, sagte Herdtweck – und bescheinigte so de