- Der Blick in die Zukunft. Nie erschien er wichtiger denn je. Die Frage wie sich Deutschland, Europa oder gar die Welt in den nächsten Monaten oder Jahren entwickeln wird, ist insbesondere in der aktue
- Wie empfängt man Studierende zu ihrem ersten Studientag, wenn die Hochschule geschlossen ist? Natürlich per Online-Meeting. Am 14. und 15. April erlebten die 127 neu eingeschriebenen Studierenden am D
- Sie haben an der DHBW Mosbach die Möglichkeit Ihre Vorlesung aus einem Vorlesungraum (=Senderaum) hinaus in einen anderen Raum (=Empfängerraum) an der DHBW Mosbach oder aber nach außerhalb (=Empfänger
- Aab sofort ist das Onlinetraining zum wissenschaftlichen Arbeiten (vormals WissBASE II) in einer komplett überarbeiteten Version wieder für alle Studierenden und Lehrenden verfügbar. Sie finden dieses
- Onlinelehre birgt technische Herausforderungen. Hierzu gehört es über Webkonferenzsysteme Tafelaufschriebe zu streamen, so dass die Studierenden handschriftliche Aufzeichnungen sukzessive mitverfolgen
- Als Ergänzung zur digitalen Vorlesung von Prof. Dr. Dr. habil. Ingolf Riedel nahmen 38 Studierende des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (WI 17) im August bei einem einwöchigen Führungs- und Verhalte
- Wenn ein Unternehmen einfache Tätigkeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch abwickeln kann, ist das ein großer Wettbewerbsvorteil. Doch der Weg dorthin ist insbesondere für kleine und mittl
- Das DHBW CAS bietet zum Sommersemester 2021 insgesamt 20 berufsbegleitende und berufsintegrierende Duale Masterstudiengänge an. Die Studienangebote verteilen sich auf die Fachbereiche Wirtschaft, Tech
- Die individuellen Seminare zur Stärkung von Schlüsselkompetenzen, die alle dualen Master-Studierenden der Fachbereiche Technik und Wirtschaft* belegen, bleiben bestehen. Zwei der Seminare sind weiterh