- Die Digitalisierung macht vor kaum einem Lebensbereich, vor keiner Branche Halt. Das Bauwesen macht da keine Ausnahme. Auch nicht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach mit ihrem we
- Wolfgang Schwalbe wurde 1951 in Backnang geboren und besuchte von 1966 bis 1971 das dortige Gymnasium. An der Universität Stuttgart studierte er von 1971 bis 1977 Maschinenbau mit den Hauptfächern Ker
- Vom kleinsten Radweg bis zur größten Autobahn, vom Parkplatz bis zur Formel 1-Rennstrecke, ob ungebundene oder gebundene Tragschichten, Beton oder Asphalt – Straßenfertiger sind die richtigen Maschine
- „Das kann gar nicht gehen“ und „Das geht sofort unter“: So lauteten die ersten Reaktionen aus dem Kreis von Freunden und Verwandten, als sie von der Betonkanu-Regatta hörten. Hierbei treten Hochschule
- Reale Bauprojekte planen, mit all ihren Facetten – das war die Aufgabe der Baubetriebsübung der Firma PERI. Vorgabe des diesjährigen Wettbewerbs war die Konzeptionierung der Arbeitsvorbereitung und Sc
- Für das Seminar Befestigungstechnik konnten die Laboringenieure Ralf Brecht und Christian Stier an insgesamt sechs Terminen Experten namhafter Unternehmen an der DHBW Mosbach willkommen heißen: Wie be
- Statt ausschließlich zu Hause vor dem Laptop an Online-Vorlesungen teilzunehmen, bekamen vier Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach Ende Mai eine besondere Abwechslung zum
- Bei bestem Sommerwetter trafen sich am 11. August 2018 die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs "WIW '05" an der DHBW in Mosbach. Nach einem kurzen Empfang bei Kaffee und Kuchen im A-Gebäude ü
- Zu den Alleinstellungsmerkmalen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach gehören Studiengänge mit langjähriger Erfahrung im Bereich Holz. Das betriebswirtschaftliche Studienangebot Holzw
- 1. virtuelles Alumni-Treffen BWL - Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro - Großhandel in der Supply Chain im Zeitalter Corona Das erste virtuelle Alumni-Treffen stand im Zeichen der Präsentation de