- Im Hochschulranking des manager magazins haben Mandant*innen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die DHBW auf Platz 1 der Fachhochschulen gewählt. Zudem ist sie die einzige mit „sehr gut“ bewertete
- Nach mehrmonatigen Beratungen mit dem Wissenschaftsministerium hat der Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Professor Arnold van Zyl gestern die Hochschulfinanzierungsvereinbarung
- Die Vorbereitungskurse begannen für 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den „Akademischen Arbeitstechniken“. Hier werden die Studierenden in die grundlegenden Arbeits- und Lerntechniken eingeführt,
- Mit der Erstsemsterbegrüßung der Fakultät Wirtschaft am 1. Oktober startet erstmals auch die neueste wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung des DHBW-Campus Bad Mergentheim: BWL-Digital Business
- Stupider Frontalunterricht war gestern – auch die Lehrmethoden verlagern sich immer mehr in die digitale Welt. Neue digitale Lehrkonzepte bereichern nicht nur den Lehralltag an Hochschulen, sondern la
- Im World Wide Web befindet sich eine Flut aus allen möglichen Daten: Wahlergebnisse, Bevölkerungsstatistiken, kulturelle Einrichtungen oder beispielsweise WLAN-Hot Spots. All diese sogenannten offenen
- An der DHBW Mosbach entstehen im Studiengang Maschinenbau - Virtual Engineering Modelle und Roboter aus LEGO. Studierende entwickeln dabei ein eigenes Konzept für ein Modell, welches am Ende bestimmte
- Auch an der DHBW haben wir vielfältige Maßnahmen ergriffen. Home-Office ist eine dieser Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und weitere Infektionen zu minimieren. Die Veränderung
- Man kann es nicht oft genug sagen, und deshalb tat es Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer auch: „Es gibt keine sauberen Verbrennungskraftmaschinen!“ Das sei ein schwarzer Schimmel. Damit stieg der Karls
- Eine zusammengefasste Vorlesung für zwei Kurse in einer größeren Gruppe von ca. 70 Personen, obwohl gerade die kleinen Gruppengrößen als ein Markenzeichen des DHBW-Modells gelten? Damit Erstsemester s