- Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach verabschiedete Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein aus dem Örtlichen Hochschulrat und dem Beirat des Campus Bad Mergentheim. Zugleich ehrte sie ihn
- Am 27.11.23 starteten rund 700 Studierende der Fakultät Technik in die erste Theoriephase ihres Studiums an der DHBW Mosbach. Nach der feierlichen Begrüßung durch die Rektorin Prof. Gabi Jeck-Schlottm
- Nachdem ihre Alumni-Treffen in den Jahren zuvor zwar regelmäßig aber an wechselnden Orten stattgefunden hatten feierten 10 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (
- Am 18.01.2024 fand an unserer DHBW Mosbach das spannende „First Lego League Event“ statt. Dabei traten 12 Teams mit Schüler*innen aus der Region an, um ihr „Können“ im Bereich der Robotik unter Beweis
- KI verändert nicht nur das wissenschaftliche Arbeiten, sondern findet mittlerweile auch in die Lehre, in die Forschung sowie in die Gestaltung der Hochschulverwaltung einen immer breiteren Einzug. Ein
- In ihrem Buch „Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten“ setzen sich Ulrich Bucher, Kai Holzweißig und Markus Schwarzer mit dem derzeit allgegenwärtigen Thema KI auseinander. Auf rund 20
- Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erhält ab April 2024 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre eine Förderung für das Projekt „All the DHBWorld is one“. Das Projekt wurde von der
- Nachdem ihre Alumni-Treffen in den Jahren zuvor zwar regelmäßig aber an wechselnden Orten stattgefunden hatten feierten 10 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (
- Zusammen mit dem KI-Campus stellen das VK:KIWA und die FernUniversität in Hagen wöchentlich KI-Tools rund um das Thema akademisches Arbeiten und Schreiben vor und zeigen anhand von Use-Cases, wie dies
- Am 18.01.2024 fand an unserer DHBW Mosbach das spannende „First Lego League Event“ statt. Dabei traten 12 Teams mit Schüler*innen aus der Region an, um ihr „Können“ im Bereich der Robotik unter Beweis